Die Idee

Guter Journalismus lebt von Gespräch und Austausch miteinander. Gutes Handwerk will erlernt sein. Die Anifer Journalismustage sind seit 2014 ein Ort des Gesprächs, des Austauschs und der Vermittlung journalistischen Handwerks. Das zehnjährige Bestehen ist der beste Beweis dafür.

Die Workshop-Themen wurden immer „Hands-on“ vermittelt: Einen konkreten Nutzen stiften, einen Beitrag zur Qualität in der Berichterstattung liefern stand und steht immer im Zentrum bei der Wahl von Themen und Vortragenden.

Die Themen

Die Themenpalette in zehn Jahren
war breit – und liest sich auch 2023
noch sehr aktuell:

2014

Investigative Recherche mit Florian Skrabal

2015

Datenjournalismus mit Julius Tröger und Florian Jungnikl-Gossy

2016

Construktive News mit Danielle Batist, Lukas Sustala und Maren Urner

2017

Alles Lüge? Journalistische Glaubwürdigkeit zwischen alternativen Fakten und Fake-News mit Hans-Jörg Vehlewald, Alexandra Rojkov und David Swanson

2018

Kampagnenjournalismus mit Helge Fahrnberger und Yilmaz Gülüm

2019

Die Redaktion in der Hosentasche – Mobile Journalism mit Meinrad Knapp und Glen Mulcahy

2020

Coding & Co – Aus Daten Geschichten machen mit Barnaby Skinner

2021

Wissenschaft verständlich vermitteln mit Nicole Basieux und Uwe Steger

2022

Direct Publishing – mein Medium machen mit Elisabeth Oberndorfer und Dávid Tvrdoň

2023

Digitale Produktentwicklung: von der Idee zur Umsetzung mit Felix Klabe

Die Vernetzung

Die Anifer Journalismustage waren und sind ein Ort der Begegnung: an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland & in der Ebene des Flachgaus können Personen sich finden, sich austauschen, miteinander lernen. Während der Workshop-Tage wurden daher immer bewusst Zeiten dafür reserviert und von den Teilnehmenden auch genützt.

Gespräche, Kontakte knüpfen und der Austausch miteinander standen und stehen daher genauso im Zentrum der AJT wie der fachliche Input in den Workshops.

Die Partner

Die Anifer Journalismustage waren immer ein Format der Kooperation: So haben unterschiedliche Organisationen in der Gestaltung mitgewirkt und sich eingebracht. Es waren dies die FH Wien der WKW, die Webster University sowie auch das damalige Kuratorium für Journalistenausbildung. Dieses ist aktuell auch unter dem derzeitigen Namen Österreichische Medienakademie Partner im Jubiläumsjahr.